Trommeln zum Trockenwalken (Millen) von Leder. Die mechanische Bewegung bei kontrollierter Temperatur und Feuchte macht das Leder weich und geschmeidig. Die Bewegung lockert den Faserverbund auf. Zusätzlich können in diesem Prozessschritt auch Reinigungsmittel zugegeben werden oder Mittel, um bestimmte modische Effekte zu erreichen. Deshalb haben diese Trommeln auch eine Dosiereinheit.
Das Leder weich und geschmeidig zu machen und in der Fläche etwas zu dehnen, das soll durch Stollen erreicht werden. Der Arbeitskopf dieser Vibrations-Stollmaschinen hat kleine Stifte und kann nasse oder trockene Häute bearbeiten.
Das horizontale Spalten der Häute erlaubt, die gewünschte Dicke zu erreichen und gleichzeitig ein Nebenprodukt zu erhalten (Spaltleder), das ebenfalls weiterverarbeitet wird. Das Spalten kann in unterschiedlichen Phasen des Produktionsprozesses geschehen. Das Spalten in der Finish-Phase wird an bereits zugerichteten Häuten durchgeführt mit Spaltmaschinen, die ein rundlaufendes Bandmesser besitzen sowie einen Zuführtisch, der das Einführen der Haut in die Spaltmaschine erleichtern. Die Neigung des Zuführtisches und die Messerposition können millimetergenau eingestellt werden. Auf diese Weise wird ein hochpräzises Spaltergebnis erreicht. Das Messer wird durch ein Schleifsystem, das auf einem verfahrbaren Arbeitskopf montiert ist, automatisch nachgeschliffen.
Zylinderwalzen mit Sand- oder Schmirgelpapier für Nubuk oder Veloursleder oder zum Korrigieren von Defekten aller Art auf der Narbenseite. Kontrollgeräte mit hydraulischer Ansteuerung zum schnellen Wechsel der Drehrichtung erleichtern die manuelle Entnahme der Leder. Die abgeschliffenen Lederpartikel werden in Staubbeuteln gesammelt und können später entsorgt werden.
Komplette Finishanlage mit Trocknung und Transportsystem. Trockner mit Heizsystem (unterschiedliche Funktionsprinzipien: mit Dampf, heißem Wasser, diathermischem Öl, Gas, katalytischer Gasheizung, elektrischer Energie etc.)
Walzenauftragsmaschinen für das Aufbringen von Farben und Deckzurichtungen, Effekte, Drucke, Imprägnierungen, Pigmentierungen, Wachs und Füllstoffe.
Das Prägen wird durchgeführt, um der Lederoberfläche ein bestimmtes Aussehen zu geben. Prägemaschinen haben zwei beheizbare Prägeplatten. Die vertikale Bewegung der unteren Platte wird hydraulisch ausgelöst.